Das Schloss zur Verriegelung des 750-Wh-Akkus liegt etwas exponiert. Eine Abdeckung wäre hier zwingend erforderlich um die Mechanik des Schlosses zu schützen.
Mehr Fotos von diesem Tag:
Eine Fox Transfer-Sattelstütze bietet bei Rahmengröße L bis zu 150 mm Hub.
Züge und Leitungen verschwinden klassisch hinter dem Steuerrohr im Rahmen wo sie geräuschfrei verlegt sind.
Ein massiver 220-mm-Rotor in Form von Maguras MDR-Bremsscheibe wird von der MT7-Vierkolbenbremse in die Zange genommen – maximale Bremsleistung ist das Ergebnis.
Lüftungsschlitze auf der Vorderseite des Motorcovers sorgen für Frischluft, wenn es einmal heiß hergehen sollte.
Das Schloss zur Verriegelung des 750-Wh-Akkus liegt etwas exponiert. Eine Abdeckung wäre hier zwingend erforderlich um die Mechanik des Schlosses zu schützen.
Der Brose Drive S mit leichtem Magnesiumgehäuse ist das Herzstück des M1 Erzberg E-MTBs.
Um das M1 Erzberg für eine breite Zielgruppe attraktiv zu machen, hat man eine Seitenständeraufnahme untergebracht.
Die DT Swiss Spline 1900 Felgen sind aus Aluminium.
Der Fox-Float-DHX2 Dämpfer.
Alle Regler des Fox-Dämpfers sind perfekt zu erreichen. Anpassungen somit einfach möglich.

Das Schloss zur Verriegelung des 750-Wh-Akkus liegt etwas exponiert. Eine Abdeckung wäre hier zwingend erforderlich um die Mechanik des Schlosses zu schützen. im Album M1 Erzberg im Test

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

riCo
07.12.2022, 14:38
?
877
0
News 2022
M1 Erzberg im Test

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden