Unser Netzwerk:
MTB-News
Rennrad-News
eMTB-News
Nimms-Rad
Bikemarkt
Jobs
Events
EN
|
Anmelden
Fotos durchsuchen
Suche abschicken
News
Forum
Fotos
Bikemarkt
Jobs
Daily Deals
Winterpokal
Kategorien
Gruppen
Hochladen
Anmelden
Unser Netzwerk
EN
Newsletter
Podcasts
Shop
Abonnieren…
Team
Werben
Fotos
Geometrics
Events
Winterpokal
Impressum
Werben / Advertise
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
Kategorien
Gruppen
Hochladen
Anmelden
Fotos durchsuchen
Hochladen
Gruppe
News 2020
: Giant Trance X E+ 1 im Test
Gemäßigte Bergauf-Etappen schiebt der SyncDrive Pro Motor ohne große Mühe hinauf.
von
SEB92
3613
0
0
Die klassische Anordnung links am Lenker.
von
riCo
3239
0
0
Dezenter Schriftzug auf dem 35 mm Vorbau.
von
riCo
2732
0
0
Die weich gummierten Griffe mit den feinen Lamellen bieten viel Grip auch bei Nässe.
von
riCo
2868
0
0
Harmonische Linien zeichnen den Aluminium-Rahmen.
von
riCo
3315
0
0
Rund um die Gabelkrone der 36er Fox Float bleibt noch genügend Platz für Reifen in größerer Dimension.
von
riCo
2827
0
0
Leitungen und Kabel sind so weit gebündelt, dass sie aufgeräumt und geordnet wirken.
von
riCo
3064
0
0
Viele Giant-Schriftzüge sind auf dem Rahmen nicht zu sehen. Dies sorgt für einen puristischen Look.
von
riCo
3720
0
0
An der Front krallt sich der Maxxis Assegai in das Gelände.
von
riCo
3240
0
0
Die Kettenstrebenlänge von 472 mm ist doch recht ausgeprägt und verlagert die Charakteristik in Richtung Laufruhe.
von
riCo
3063
0
0
Der Mittelmotor des Giant Trance X E+ 1 hört auf den Namen SyncDrive Pro und ist von Yamaha.
von
riCo
3625
0
0
Giant Trance E+ mit den Geometrieangaben bei Rahmengröße L
von
riCo
3769
0
0
Und wenn der Trail solche Situationen zulässt, kann man als sportlich ambitionierter Fahrer auch einfach mal abziehen.
von
SEB92
3591
0
0
Verblockte Steigungen sind meist eine Herausforderung zwischen Motormanagement des Antriebs und Fahrer.
von
SEB92
3668
0
0
Das Fahrwerk mit 140 mm Federweg im Heck und 150 mm an der Front arbeitet gut mit den 29" Laufrädern zusammen.
von
SEB92
3357
0
0
Der Giant Sattel mit leichter Erhöhung am Heck und breiten Seitenwangen bietet viel Komfort und Rückhalt im Uphill.
von
riCo
2613
0
0
Über Stock und Stein geht ganz fein.
von
SEB92
3295
0
0
Über das Felsstück gedropt und rein in den Trail.
von
SEB92
3234
0
0
Ausgewogen im Uphill
von
SEB92
3870
0
0
Bremsen auf und laufen lassen, das Giant Trance X bietet vor allem in der „Low-Position“ viel Laufruhe und liegt satt.
von
SEB92
3976
0
0
Im Uphill, wie hier auf rutschigem Untergrund, will die Motorkraft durch Regulierung mit der Hinterradbremse etwas dosiert werden.
von
SEB92
3777
0
0
Das Heraus-pushen aus Anliegern ist aufgrund des ordentlichen Gewichts etwas schwerfällig.
von
SEB92
4058
0
0
Auch kleine Sprünge nimmt das Trance X mit seinem 140 mm Federweg im Heck gefällig mit.
von
SEB92
4261
0
0
Spielerisch lässt sich das Giant auf dem Trail in die Kurve setzen.
von
SEB92
4100
0
0
Auf klassischen Trails macht das Trance X eine gute Figur, da die großen Laufräder für ein mildes Überrollverhalten sorgen.
von
SEB92
3873
0
0
Mit dem Giant Trance X E+ 1 direkt in der Falllinie auf dem S2-Trail.
von
SEB92
4664
0
0
Giant Trance X E+1 – Reichweitenfahrt
von
Julian_Hu
4384
0
0
Der Maxxis Dissector am Hinterrad wurde als Tubeless-Montage von der kantigen Felge auf dem S2 Trail vernichtet.
von
Julian_Hu
5284
0
0
Das Giant Trance X E+ 1 nach dem harten Testeinsatz über knapp 400 km.
von
Julian_Hu
3747
0
0
Gut geschützt liegt der Ladestecker hinter einer mechanischen Verriegelung.
von
riCo
3074
0
0
Giant Trance X E+1
von
riCo
2564
0
0
Giant Trance X E+ 1
von
riCo
3414
0
0
Giant Trance X E+1
von
riCo
2550
0
0
Giant Trance X E+1
von
riCo
2386
0
0
Ein E-MTB mit großem Einsatzbereich zum fairen Preis
von
riCo
2771
0
0
Giant Trance X E+1
von
riCo
2501
0
0
Mit einem Inbus-Schraubendreher ist der Flip-Chip schnell demontiert und gedreht.
von
riCo
2402
0
0
von
riCo
2759
0
0
Mit dem Flip-Chip an der Wippe kann die Rahmengeometrie verändert werden.
von
riCo
3101
0
0
Klassische Intube-Verlegung der Kabel und Leitungen.
von
riCo
2794
0
0
150 mm Federweg bietet die Fox Float Performance Elite mit 36er Standrohren.
von
riCo
2949
0
0
Sehr exponiert, nach unten ragend, gestaltet sich die Anordnung des Giant SyncDrive Pro-Mittelmotors.
von
riCo
2841
0
0
Kräftige 4-Kolben Bremsen von Shimano greifen auf den 200 mm Rotor im Heck.
von
riCo
2529
0
0
Die Leitungen in das Heck sind sauber verlegt und haben keine Reibepunkte.
von
riCo
2920
0
0
Giant Trance X E+1
von
riCo
2415
0
0
Der Hinterbau ist im Prinzip aus einem Guss und bildet so ein geschlossenes Dreieck.
von
riCo
2952
0
0
Der massive Kettenstrebenschutz minimiert die Laufgeräusche der Kette während der Fahrt durch raues Gelände.
von
riCo
5314
0
0
von
riCo
2690
0
0
Mit dem Fox Fit4-System lässt sich die Druckstufe in drei Schritten justieren.
von
riCo
2945
0
0
von
riCo
2674
0
0
Hauseigene Naben zieren das 29-Zoll-Laufrad und sind mit etwas dünnen 1,5-mm-Speichen verbunden.
von
riCo
3195
0
0
Gut erreichbar sind die Regler für Zug- und Druckstufe am Fox Float DPX2-Dämpfer.
von
riCo
2870
0
0
Der unaufdringliche „Trance E“ Schriftzug lässt auf das Modell rückschließen.
von
riCo
2710
0
0
Das Bedienelement von Giant ist recht einfach gestaltet und verfügt lediglich über zwei LED Säulen.
von
riCo
2925
0
0
Der Shimano-Shifter aus der XT-Klasse ist einfach und präzise zu bedienen.
von
riCo
3104
0
0
Im Heck der Maxxis Dissector als großes 29-x-2,6″-Modell.
von
riCo
3083
0
0
löschen
von
riCo
2799
0
0
Maestro Suspension Technologie nennt Giant die Dämpfer-Anlenkung.
von
riCo
3870
0
0
Datum
Aufnahmedatum
Name
Dateiname
Beliebt
Views
Letzter Kommentar
Manuell
20
40
60
Ausgewählte Bilder weitergeben:
HTML-Galerie
BBCode
Selektion aufheben
Verstecken