Gut zu sehen: Die Magura MT C ABS braucht einen größeren Ausgleichsbehälter, weil für ABS mehr Flüssigkeit nötig ist.
Mehr Fotos von diesem Tag:
Mit diesem Sensorring bekommt der Controller im ABS alle wichtigen Informationen, um im Problemfall eingreifen zu können.
Dieser kleine ABS-Sensor wird direkt in einen speziellen PM-Adapter unter die Bremse an Rahmen und Gabel geschraubt.
Die Magura MT C ABS ist eine kräftige 4-Kolben-Scheibenbremse.
Die Magura-Bremssscheibe bleibt unverändert.
Gut zu sehen: Die Magura MT C ABS braucht einen größeren Ausgleichsbehälter, weil für ABS mehr Flüssigkeit nötig ist.
In Kombination mit der zweifarbigen Magura MRD-P-Bremsscheibe fällt die Sensordisk kaum noch auf.
Viel Flüssigkeit und ein großer Ausgleichsbehälter – daran erkennt man die ABS-Bremse von Magura.
Magura MT C ABS 2023 – endlich gibt es ABS auch für E-Mountainbikes!
Auch performanceorientierte E-Bikende profitieren von der ABS-Technologie, die Magura gemeinsam mit Bosch entwickelt hat.
Wer denkt, dass Bremsen mit ABS die Bremswege unberechenbar verlängert, der irrt sich. ABS macht es möglich, genauer und später zu bremsen. Und wie heißt es so schön: Wer später bremst, ist länger schnell.

Gut zu sehen: Die Magura MT C ABS braucht einen größeren Ausgleichsbehälter, weil für ABS mehr Flüssigkeit nötig ist. im Album Magura MT C ABS 2023

Der Zweifinger-Bremshebel ist ergonomisch angenehm geformt. Die Griffweite lässt sich mittels Rändelschraube einfach den persönlichen Vorlieben anpassen.

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

riCo
07.07.2022, 09:32
?
2293
0
News 2022
Magura MT C ABS 2023

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden