Gespannt auf die Erkenntnisse für die zukünftigen E-Bike Entwicklungen, Prof. Dr.-Ing. Klesen und Dipl.-Ing. Peter Böhm.
Mehr Fotos von diesem Tag:
2022 ROTWILD Hochschule-Darmstadt Kooperation-1618
Prof. Dr.-Ing. Christof Klesen, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Elektro- und Informationstechnik (links) und Dipl.-Ing. Peter Böhm (rechts), Leiter Entwicklung bei Rotwild.
Gespannt auf die Erkenntnisse für die zukünftigen E-Bike Entwicklungen, Prof. Dr.-Ing. Klesen und Dipl.-Ing. Peter Böhm.
Auf den ersten Blick sieht der Prüfstand aus wie viele andere. Der wesentliche Unterschied ist jedoch, dass damit reale Fahrsituationen und -bedingungen in die Laborwelt transformiert werden können.
Für die Studierenden ist es aus Sicht von Prof. Dr.-Ing. Klesen wichtig, wenn sie bereits im Studium mit realen Fragestellungen ihres späteren Berufsalltags als Ingenieur*in in Kontakt kommen. Dafür eignet sich dieses Projekt ganz besonders.
2022 ROTWILD Hochschule-Darmstadt Kooperation-7419
Um an die interne Kommunikation des Systems zu gelangen, nutzen die Wissenschaftler die Ladebuchse des E-Bikes und können so auf den sog. CAN Bus zugreifen.
Men at work: Prof. Dr.-Ing. Christoph Klesen und Peter Böhm von Rotwild
Sieht aus wie ein Prüfstand, kann aber mehr:
Reale Fahrdaten fließen in das Prüfverfahren mit ein und sorgen für bessere Ergebnisse.

Gespannt auf die Erkenntnisse für die zukünftigen E-Bike Entwicklungen, Prof. Dr.-Ing. Klesen und Dipl.-Ing. Peter Böhm. im Album Prüfstand für Reichweite von E-Bikes

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Peter100
17.03.2022, 08:57
04.03.2022, 13:16
3098
0
News 2022
Prüfstand für Reichweite von E-Bikes

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden