„Der Gerät!“ Das Rocky Mountain Altitude Powerplay C70 rollt auf 29er-Laufrädern und wiegt mit großen 720-Wh-Akku knapp über 24 Kilogramm.
Mehr Fotos von diesem Tag:
Die Race Face Aeffect-Sattelstütze funktioniert leichtgängig.
Am unteren Dämpferauge sitzt ein Flip-Chip – Rocky Mountain bezeichnet ihn als Ride-4.
Rocky Mountain Altitue Powerplay C70 2022 – holt den Testsieg! Power und Agilität überzeugen!
Rocky Mountain Altitude Powerplay C70 – im Vergleichstest eine Nummer für sich.
„Der Gerät!“ Das Rocky Mountain Altitude Powerplay C70 rollt auf 29er-Laufrädern und wiegt mit großen 720-Wh-Akku knapp über 24 Kilogramm.
Der Dyname 4.0 Antrieb an den Powerplay-Modellen ist jetzt deutlich kompakter. Mit 108 Nm Drehmoment geht es kräftig voran.
Ein dezentes und kreatives Logo prangert am Steuerrohr.
Maguras MT7-Bremsen sind nach wie vor eine Referenz.
Bei unserem Testmodell waren Magura MT7-Bremsen verbaut, die einen knackigen Druckpunkt hatten und auch auf langen Abfahrten keine Schwächen zeigten.
Der Shifter für den Gangwechsel stammt von SRAM.

„Der Gerät!“ Das Rocky Mountain Altitude Powerplay C70 rollt auf 29er-Laufrädern und wiegt mit großen 720-Wh-Akku knapp über 24 Kilogramm. im Album VT Power-E-MTBs 2022 / Rocky Mountain Altitude Powerplay C70

Für ein Power-E-MTB ist das verhältnismäßig leicht.

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

riCo
25.02.2022, 15:57
?
2679
0
News 2022
VT Power-E-MTBs 2022 / Rocky Mountain Altitude Powerplay C70

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden