Der Bremssattel wurde von der DH-R Evo übernommen
Mehr Fotos im Album "TRP Evo Pro Test":
TRP-Bremse-DSC-7823
Optisch nahe an den Galfer Shark-Scheiben, hat TRP es wohl geschafft, das Lochmuster zu patentieren
TRP-Bremse-DSC-7818
TRP-Bremse-DSC-7814
Der Bremssattel wurde von der DH-R Evo übernommen
TRP-Bremse-DSC-7803
Im Inneren der Bremspumpe sitzt weiterhin ein Geberkolben mit 9 mm Durchmesser
TRP-Bremse-DSC-7791
Beide Schrauben sind gerändelt und außerordentlich leichtgängig
TRP-Bremse-DSC-7782

Der Bremssattel wurde von der DH-R Evo übernommen im Album TRP Evo Pro Test

Mit vier 16-mm-Kolben presst er die Beläge gegen die Scheibe – dank neuer Leitung mit höherer Druckstabilität laut TRP deutlich definierter.

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

MSTRCHRS
23.04.2025, 09:28
18.03.2025, 17:13
61
0
News 2025
TRP Evo Pro Test
Nikon Z 9
1/200 s ƒ/3 105 mm ISO 800

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden